Produktiv Arbeiten | Die besten Tipps und Tricks
Produktiv Arbeiten | Die besten Tipps und Tricks
Habt ihr auch oft das Gefühl, dass der Tag zu wenige Stunden hat und ihr gefühlt nichts schafft? Die Einkäufe wurden nicht erledigt und die Rechnungen nicht bearbeitet? Keine Sorge, ihr seid damit keinesfalls alleine. Das Problem liegt meistens daran, dass zu viel Ablenkung herrscht und die richtige Organisation hilft. Produktiv arbeiten ist durchaus machbar, solange man einige Tipps und Tricks beherrscht.
Produktiv Arbeiten mit To-Do Listen
Der wohl bewährteste Tipp von allen ist eine ganz einfache To-Do Liste. Sich am Tag vorher schon Gedanken machen was am nächsten Tag ansteht ist Goldwert. Ihr spart nicht nur wertvolle Zeit am nächsten Tag, sondern seid auch optimal vorbereitet. Mir helfen hier immer To-Do Listen. Man notiert sich einfach alles was man erledigen muss und macht nach der Reihe ein Häkchen. Glaubt mir, es tut extrem gut eine weitere Aufgabe auf eurer Liste abhaken zu können.
Große Erledigungen zuerst machen
Kennt ihr das auch? Man schiebt die großen Dinge und Aufgaben immer nach hinten und irgendwann wird man von ihnen eingeholt. Ganz egal ob es die Vorbereitungen für ein großes Projekt im Job sind oder die Bachelor Arbeit im Studium. Ich ertappe mich immer wieder dabei. Aber wenn wir ehrlich sind macht uns das noch mehr Arbeit als zuvor. Es erzeugt unbewussten Stress, da wir genau wissen das wir noch etwas zu erledigen haben. Also, was lernen wir daraus? Produktiv arbeiten heißt, die großen Aufgaben immer zuerst machen, dann wirken die restlichen Aufgaben plötzlich ganz klein und erledigen sich fast von selbst.
Bewusst „Nein“ sagen
Die Arbeit häuft sich und die Kollegen im Büro kommen mit immer mehr Aufgaben? Man soll dies und jenes noch erledigen obwohl man nicht mehr weiß wo einem der Kopf steht? Solche Situationen kennen wir doch alle und die Lösung scheint ganz simpel zu sein. Sagt einfach „Nein“. Ja ihr habt richtig gelesen. Bewusst „Nein“ sagen kann so gut tun und man muss sich im Klaren sein, dass man nicht alles gleichzeitig erledigen kann. Die Konzentration soll bei den eigenen und eigentlichen Aufgaben liegen. Das sorgt auch für einen effektiveren Workflow und mehr Motivation bei der Arbeit.
Ein angenehmes Arbeitsumfeld
Wie oft sitzt ihr an eurem Schreibtisch und kommt beim Lernen oder Schreiben einfach nicht weiter? Schon mal daran gedacht, dass vielleicht der Fernseher oder der Radio im Hintergrund Schuld sein könnten? Ich brauche absolute Stille um produktiv zu sein und tatsächlich erfolgreich zu sein. Daher gehe ich, wenn ich lernen muss, immer in die Bibliothek auf der Uni. Dort herrscht eine friedliche Stille. Um produktiv arbeiten zu können braucht man eine angenehme Atmosphäre in Form von einem aufgeräumten Schreibtisch, guten Gerüchen und niedrigen bis keinen Lärmpegel sind absolut wichtig. Verschwindet das Chaos im Raum, verschwindet auch das Chaos im Kopf und Gedanken lassen sich viel besser ordnen. Um die Räumlichkeiten dem Frühling anzupassen, habe ich hier einige Tipps für euch.
Regelmäßige Pausen für das produktive Arbeiten
Wer viel arbeitet braucht auch Pausen, ganz klar. Man sollte bevor man mit dem Arbeiten oder dem Lernen beginnt die ersten Pausen planen. Man ist sofort motivierter wenn man weiß, dass man ein Ziel hat und dafür dann eine Belohnung bekommt. Sei es der wohlverdiente Kaffee oder die Kuscheleinheit mit dem Partner. Sucht euch etwas, das euch motiviert am Ball zu bleiben. Unser Hirn kann nicht non-stop arbeiten und braucht auch Pausen. Die Bücher weglegen und einen Kaffee trinken, oder an die frische Luft gehen.
Hey Alisa
bei mir ist vor allem das Arbeitsumfeld wichtig. Im Büro kann ich viel besser arbeiten, als daheim, wo die Couch schon wartet.
Und mit To Do Listen versorge ich mich auch immer 😁
Super Tipps.
Liebe Grüße,
Alexa
Hallo Alisa,
dieser Artikel kommt wie gerufen für mich 🙂
Ich nehme mir auch viel zu oft viel zu viel vor und bin dann oft auch nicht konsequent und verheddere mich in einer Aktivität so doll, dass ich nicht mehr zu den anderen komme. Dabei ist gutes Zeitmanagement und natürlich auch eine angenehme und ruhige Arbeitsumgebung so wichtig.
Ich probiere es mal mit Deinen Tipps! 🙂
Liebe Grüße,
Sabrina von COUCHFLUCHT
Ein „angenehmes Arbeitsumfeld“ – ganz wichtig. Dürfte ich mich da auch an den Strand wünschen? Das wäre klasse! 😀 Ein toller Bericht!
Oh ja. Ich arbeite auch immer mit to do Listen . Ansonsten würde ich gar nicht mehr klar kommen. Toller Beitrag.
Liebe Grüße Jana
Ich arbeite auch immer mit to do listen und vor allem erledige ich immer alles sofort, was nur geht. Hab ich keine Liste zur Hand schreibe ich es direkt in meinen Kalender auf dem Handy, der mich dann um die richtige Uhrzeit erinnert. Toller Bericht
Danke für das liebe Kommentar 🙂
Für mich sind auch To-Do-Listen ein absolutes must have 🙂
Nur so bekomme ich wirklich alles hin, was ich mich vornehme…habe auch verschiedene Listen für Haushalt, Uni und Business 😛
Gute Idee! So bleibt man immer top organisiert 🙂
Ich wäre ohne To Do Listen auch schon längst im Chaos versunken 🙂 Toller Beitrag
Dankeschön! Freut mich, dass er dir gefallen hat 🙂
Sehr coole Tipps. Kann man was daraus lernen. Ein gutes arbeitsumfeld ist wirklich sehr wichtig. Danke für deinen Beitrag.
LG
Katrin Haberstock
http://Www.koffer-ontour.de
Danke liebe Katrin 🙂
Das kommt mir ja sowas von bekannt vor 🙈
Mein Tag hat auch zu wenig Stunden und ich mache immer zu viel gleichzeitig habe ich das Gefühl. Danke für deine tollen Tipps!
Liebe Grüße
Kerstin